Neuigkeiten zu den Geoanwendungen und Geodatendiensten des LGRB
INFORMATIONEN ZUR UTM-UMSTELLUNG IM LGRB (Stand Januar 2019)
Geodaten
Seit Januar 2019 werden alle LGRB-Geodatendienste und Geodatenprodukte, die einer fortlaufenden Aktualisierung unterliegen, im UTM32-Koordinatensystem angeboten. Dies betrifft sämtliche amtlichen Datensätze der geowissenschaftlichen Landesaufnahme (GeoLa):
- Bodenkarte von Baden-Württemberg 1 : 50 000 (GeoLa)
- Geologische Karte von Baden-Württemberg 1 : 50 000 (GeoLa)
- Hydrogeologische Karte von Baden-Württemberg 1 : 50 000 (GeoLa)
- Karte der mineralischen Rohstoffe von Baden-Württemberg 1 : 50 000 (GeoLa)
sowie die Bodenschätzungs- und Bodenbewertungsdaten auf Basis ALK/ALB.
Für alle statischen Geodatenprodukte, für die keine Aktualisierungen mehr durchgeführt werden (z.B. Übersichtskarten und Historische Karten), findet keine UTM32-Transformation der Daten statt. Diese Produkte werden weiterhin im GK3-Koordinatensystem angeboten.
Geodatendienste
Alle verfügbaren LGRB-Geodatendienste sind grundsätzlich im UTM-Koordinatensystem abrufbar. Die Datengrundlagen (s.o.) werden teilweise aber noch im GK3-System vorgehalten und im Rahmen der Kartengenerierung zur Laufzeit in das UTM-System transformiert.LGRB-Kartenviewer und LGRB-Shop
Im LGRB-Kartenviewer besteht für verschiedene Datensätze (z.B. Aufschlussdaten), die Möglichkeit zum Datenexport und Download. Diese Daten werden seit Jahresbeginn ebenfalls im UTM32-System angeboten und können in den Formaten GML, KML, CSV und SHP exportiert werden.
NEUHEITEN JANUAR 2018
Der bestehende Geodatendienst der Hydrogeologischen Karte von Baden-Württemberg (GeoLa-HK50) wurde aktualisiert und mit folgenden neuen Themenlayern ergänzt:- Hydrogeologische Einheiten ohne Deckschichten
- Porengrundwasserleiter
Der bestehende Geodatendienst "Moorschwund und Mächtigkeiten" wurde ergänzt durch den Themenlayer Moorverbreitung. Der Dienst wurde umbenannt in "Moore".
ÄNDERUNGEN MAI 2017
Neue bodenkundliche Darstellungsdienste:- Bodenkundliche Feuchtestufe Baden-Württemberg (WMS LGRB-BW BFS)
- Bodenhydrologische Karte Baden Württemberg (WMS LGRB-BW BHK)
Das bisher vorhandene Thema der Übersichtskarte zur bodenkundlichen Feuchtestufe wurde aus dem Darstellungsdienst "Bodenkundliche Übersichtskarten 1 : 200 000" entfernt.
AKTUALISIERUNGEN AUGUST 2016
siehe hierzu auch LGRB-Nachricht Nr. 07/16Geänderte Geodatendienste: Befreiung von Registrierungs- und Kostenpflicht!
- Bodenkarte 1 : 50.000 (GeoLa BK50)(WMS LGRB-BW BK50)
- Geologische Karte 1 : 50.000 (GeoLa GK50)(WMS LGRB-BW GK50)
- Hydrogeologische Karte 1 : 50.000 (GeoLa HK50)(WMS LGRB-BW HK50)
- Karte der Mineralischen Rohstoffe 1 : 50.000 (KMR50)(WMS LGRB-BW KMR50)
- Rohstoffvorkommen(WMS LGRB-BW ROHV)
Neue Geodatendienste:
- Moorschwund und Mächtigkeiten (WMS LGRB-BW Moore)
Geänderte Layer:
- Bergbau (bergbau, vorher: bergbau_n) im WEB-Dienst Bergbau, Besucherbergwerke, Besucherhöhlen, Seilbahnen 1 : 5.000 (WMS LGRB-BW Bergbau)
- 2 Layer statt bisher 1 Layer pro Bodenschatz, Trennung nach "rechtskräftigen" und "im Antragsverfahren befindlichen" Bergbauberechtigungen im WEB-Dienst Bergbauberechtigungen für Bodenschätze 1 : 5.000 (WMS LGRB-BW BRS)
Neue Layer:
- Grabbarkeit (bod_ke_grabugrund) im WEB-Dienst Bodenkarte 1 : 50.000 (GeoLa BK50)(WMS LGRB-BW BK50)
- Quellen (hyd_qu) im WEB-Dienst Hydrogeologische Karte 1 : 50.000 (GeoLa HK50)(WMS LGRB-BW HK50)
- Verkarstungsgefährdung (geola_ing_kgf) im WEB-Dienst Ingenieurgeologische Geofahrenhinweiskarte 1 : 50.000 (GeoLa IGHK50)(WMS LGRB-BW IGHK50)
Wegfallende Layer:
- Oberflächennahe Rohstoffe (ol350an_m) im WEB-Dienst Rohstoffgeologische Übersichtskarten 1 : 350.000 (wird zukünftig im WEB-Dienst Rohstoffvorkommen angeboten)
AKTUALISIERUNGEN 2015
11/15: Neuer Layer Standortsbewertung für Kurzumtriebswirtschaft (bod_kurzumtrieb_m) im WMS-Dienst Bodenübersichtskarte 1 : 200 000 (LGRB-BW BÜK200)11/15: Neuer WMS-Dienst Bodenerosion in Baden-Württemberg (LGRB-BW Bodenerosion)
11/15: Neuer WMS-Dienst Organischer Kohlenstoff (LGRB-BW Organischer Kohlenstoff)
08/15: Neuer Layer Rohstoffgewinnung im Tagebau (Punkte)(olrgdb) im WEB-Dienst Rohstoffabbau 1 : 25 000(WMS LGRB-BW ROH)
04/15: Neuer WMS-Dienst Hydrogeologische Karte 1 : 50 000 (GeoLa)(WMS LGRB-BW HK50)
ÄNDERUNGEN 2014: Neue Server, neue URLs
Im Februar 2014 wurden die neuen Internet-Anwendungen des LGRB unter der Adresse http://www.lgrb-bw.de freigeschaltet. Die bisherigen Anwendungen unter den alten URL werden am 07.07.2014 abgeschaltet und automatisch weitergeleitet.Die Geodatendienste des LGRB sind weiterhin über die bekannten URLs erreichbar und werden im Laufe dieses Jahres abgeschaltet. Hierüber werden wir die Abonnenten der Dienste vorab per E-Mail informieren. Bitte beachten Sie, dass aktuelle Daten nur noch über die neuen Internet-Adressen angeboten werden.
Übersicht Geoanwendungen
ANWENDUNG | NEU | ALT | Weitere Informationen |
---|---|---|---|
Homepage | http://www.lgrb-bw.de | http://www.lgrb.uni-freiburg.de | LGRB-Nachricht 4/14 |
Kartenanwendung | http://maps.lgrb-bw.de | http://www1.lgrb.uni-freiburg.de/comviewer/ | LGRB-Nachricht 5/14 |
Aufschlussdaten Recherche und Export | http://maps.lgrb-bw.de/?view=lgrb_adb | http://www.lgrb.uni-freiburg.de/lgrb/Service/aufschlussdaten/aufschlussarchiv/map_adb | |
ISONG-Anwendung | http://isong.lgrb-bw.de | http://www1.lgrb.uni-freiburg.de/isong | |
Übersicht aller Geoanwendungen | http://lgrb-bw.de/informationssysteme/geoanwendungen | http://www.lgrb.uni-freiburg.de/lgrb/lgrb_mapserver/mapserver | |
Geowissenschaftliche Übersichtskarten | http://maps.lgrb-bw.de/?view=lgrb_uek350_geologie | http://www1.lgrb.uni-freiburg.de/geoviewer/application/index.phtml?action=GoToStartMap&theme=Geologie | |
Online-Shop | http://produkte.lgrb-bw.de | http://www.lgrb.uni-freiburg.de/lgrb/Produkte |
Übersicht Geodatendienste
Bereich | NEU | ALT |
---|---|---|
Übersicht aller Geodatendienste | http://lgrb-bw.de/informationssysteme/geodatendienste | http://www.lgrb.uni-freiburg.de/lgrb/lgrb_mapserver/wms-layer |
Zugang | http://services.lgrb-bw.de | http://www1.lgrb.uni-freiburg.de |
GetCapabilities-Request | http://services.lgrb-bw.de/index.phtml?REQUEST=GetCapabilities&VERSION=1.1.1&SERVICE=WMS&SERVICE_NAME=lgrb_adb | http://www1.lgrb.uni-freiburg.de/ws/application/wms.phtml?REQUEST=GetCapabilities&VERSION=1.1.1&SERVICE=WMS&SERVICE_NAME=lgrb_adb |
Verwaltung Ihrer Abonnements
- Ihre Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) zu den Geoanwendungen und Geodatendiensten sind weiterhin gültig.
- Die Anmeldung und Verwaltung der Abonnements erfolgt grundsätzlich über den neuen LGRB-Online-Shop unter http://produkte.lgrb-bw.de
- Über auslaufende Abonnements werden Sie wie bisher rechtzeitig per E-Mail informiert.
- Verlängerungen von Abonnements können nur noch über den Online-Shop durchgeführt werden.